
Deutsches Kulturzentrum „Wiedergeburt“ in Ridder, Ostkasachstan
Gesellschaft „Wiedergeburt" in Ridder,Ostkasachstan
Eröffnung von „Wiedergeburt“ - August 1989 .
Registriert von „Wiedergeburt" - Januar 1997 .
Die Hauptaktivitäten: Bildungs-, Kultur -, Sozial- und Jugendarbeit
Verleger:
- AgVDK "Wiedergeburt"
- GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit)
- BIZ (Bildungs- und Informationszentrum )
- Versammlung der Menschen von Kasachstan
- Sprachzentrum des Goethe-Instituts ,
- regionale Verwaltung Ost – Kasachstans,
- Verwaltung von Ridder,
- Abteilung für Kultur der Stadt ,
- Institutionen der Kultur, Bildung, Stadt und Region.
„Wiedergeburt“ in Ridder war eins der ersten Zentren, die zu der Wiederbelebung der nationalen Kultur in der Stadt beigetragen hat und somit einen multiethnischen Osten unterstützt hat.
Ziel der Gesellschaft ist die Erhaltung und Förderung der deutschen Sprache und Kultur im Osten von Kasachstan.
Sub - Ziele :
· Erhaltung der Sprache, Bräuche, Traditionen und Mentalität der deutschen Bevölkerung
· schaffen einer Atmosphäre bei deutschen nationalen Feiertagen und anderen Ereignissen
· Respekt für die Kultur der Nachbarländer
· die enge Zusammenarbeit , die Intensivierung der Arbeit in der Gesellschaft.
"Wiedergeburt" ist in ihrem Umfang der Geschäftstätigkeit ein würdiger Partner für andere nationale Zentren. Der Verein ist Initiator von interessanten und nützlichen Aktivitäten, beteiligt sich aktiv in der Bürgerschaft und trägt zu der Entwicklung der Stadt und Region mittels der unverwechselbaren deutschen Kultur bei. Alle Aktivitäten dienen zur Stärkung der öffentlichen interethnischen Harmonie und Stabilität in der Region. Die Vertreter von „Wiedergeburt“ nehmen regelmäßig an großen städtischen und regionalen Veranstaltungen teil, gewinnen Preise bei verschiedenen Wettbewerben. So trägt der Verein zur Erziehung von Kindern und Jugendlichen bei, da diese ermutigt werden an der Entwicklung von kulturellen Projekten teilzunehmen.
Im Rahmen des Projektes CV wird aktiv vor allem im Bildungsbereich gearbeitet. Es gibt thematisch orientierte Gruppen für Kinder und Jugendliche, die unter der Anleitung von erfahrenen Lehrern unterrichtet werden. Die Lehrer nehmen ständig an Fortbildungen in Almaty, Astana, Karaganda, Taldykurgan und Novosibirsk teil, um ihre Arbeit effektiver zu gestalten und immer auf dem neusten Stand zu sein. Hauptaufgabe dieser Pädagogen ist es die nationalen Traditionen, die Sprache, sowie die Identität und Kultur der Deutschen in Kasachstan innerhalb des Jugendverbandes zu unterstützen und somit die Kreativität zu Fördern und zu Entwickeln. Hierbei wird auch darauf geachtet, dass eine Wechselbeziehung zwischen der jungen und alten Generation entsteht und das Wissen der älteren Generation an die Jugend vermittelt wird. Nur so kann Kultur und Tradition erhalten werden. So wird auch gewährleistet, dass die Jugend besser durch das Leben kommt und der Einfluss auf das öffentliche Leben und auf die regionale Komponente genommen wird.
Eine der größten Prioritäten von „Wiedergeburt“ ist die Spracharbeit. Die Hauptaufgabe der Lehrer ist es Studenten zu unterrichten und ihre Fähigkeiten so weit auszubauen, dass sie auf Deutsch kommunizieren können und sich so die deutsche Kultur und Traditionen festigen. Die Spracharbeit beinhaltet informative Bildungs- und Entwicklungsaspekte. Ziel und Aufgabe des Projektes ist es mittels Sprachkurse kommunikative Ansätze und die gleichzeitige Entwicklung von sprachlichen Grundfertigkeiten zu fördern oder zu verbessern. Diese Fähigkeiten werden durch Kommunikation und verschiedenen Lehrmethoden verbessert. Ziel ist es Schüler und Lehrer gleichzeitig zu fördern. Die Studierenden haben die Möglichkeit mittels eines Informationszentrums Literatur auszuleihen und somit ihr Wissen zu erweitern. Lehrer werden aktiv übers Internet weitergebildet. Außerdem sind die Lehrräume mit moderner Technik ausgestattet.
„Wiedergeburt“ überwacht die Arbeit der erfahrenen Sprachlehrer. „Wiedergeburt“ beteiligt sich an den sozialen Projekten, die von der AgVDK „Wiedergeburt“ ins Leben gerufen werden. Das Grundprinzip der sozialen Arbeit ist die Unterstützung der einkommensschwachen Bürger der deutschen Volksgruppe in Kasachstan. Ein wichtiges Ziel dabei ist die Realisierung des europäischen Modells zur sozialen Unterstützung der Bevölkerung. Die soziale Unterstützung soll auf die bedürftigen Menschen individuell eingehen und durch Beratung zur Seite stehen. Vor allem soziale Unterstützung wird benötigt.
Dafür werden Treffen, Urlaube und Motto-Partys veranstaltet. Ziel ist es die ehemaligen Arbeiter aus Arbeiterlagern und Behinderten Rehabilitation zu ermöglichen. Dazu werden jährlich ambulante Behandlungen in einem Wellnesscenter veranstaltet. Dank der Unterstützung der regionalen Aktivisten und Freiwilligen, die in den Städten und Dörfern helfen, kann das ermöglicht werden.
Der Jugendclub „Quelle“ existiert seit 2010. Der Hauptzweck dieses Jugendclubs ist die Erhaltung der deutschen nationalen und kulturellen Identität. In der Stadt gibt es keine Veranstaltungen, an denen der Jugendclub nicht teilnimmt oder hilft. Die Hauptaktivitäten des Jugendclubs liegen bei dem Design-Studio, dem Journalistenkreis und dem Fotostudio. Die Vertreter von „Quelle“ nehmen an Foto-Ausstellungen mit verschiedenen Themen teil. Außerdem nehmen die Jugendlichen an Ausstellungen und Veranstaltung für Journalismus teil und tragen erheblich zu der Organisation von nationalen und staatlichen Feiertagen bei.
Vorsitzende: Ignatjewa Ljubow
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: +7 72336 5 57 56
Ridder, 071300, Nesavisimost-Pr. [Unabhängigkeit], 14