
05 Oktober 2010
Ridder
- Article Details
Deutsches Kulturzentrum „Wiedergeburt“ in Ridder, Ostkasachstan
Gesellschaft „Wiedergeburt" in Ridder,Ostkasachstan
Eröffnung von „Wiedergeburt“ - August 1989 .
Registriert von „Wiedergeburt" - Januar 1997 .
Die Hauptaktivitäten: Bildungs-, Kultur -, Sozial- und Jugendarbeit
Verleger:
- AgVDK "Wiedergeburt"
- GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit)
- BIZ (Bildungs- und Informationszentrum )
- Versammlung der Menschen von Kasachstan
- Sprachzentrum des Goethe-Instituts ,
- regionale Verwaltung Ost – Kasachstans,
- Verwaltung von Ridder,
- Abteilung für Kultur der Stadt ,
- Institutionen der Kultur, Bildung, Stadt und Region.
„Wiedergeburt“ in Ridder war eins der ersten Zentren, die zu der Wiederbelebung der nationalen Kultur in der Stadt beigetragen hat und somit einen multiethnischen Osten unterstützt hat.
Ziel der Gesellschaft ist die Erhaltung und Förderung der deutschen Sprache und Kultur im Osten von Kasachstan.
Sub - Ziele :
· Erhaltung der Sprache, Bräuche, Traditionen und Mentalität der deutschen Bevölkerung
· schaffen einer Atmosphäre bei deutschen nationalen Feiertagen und anderen Ereignissen
· Respekt für die Kultur der Nachbarländer
· die enge Zusammenarbeit , die Intensivierung der Arbeit in der Gesellschaft.
"Wiedergeburt" ist in ihrem Umfang der Geschäftstätigkeit ein würdiger Partner für andere nationale Zentren. Der Verein ist Initiator von interessanten und nützlichen Aktivitäten, beteiligt sich aktiv in der Bürgerschaft und trägt zu der Entwicklung der Stadt und Region mittels der unverwechselbaren deutschen Kultur bei. Alle Aktivitäten dienen zur Stärkung der öffentlichen interethnischen Harmonie und Stabilität in der Region. Die Vertreter von „Wiedergeburt“ nehmen regelmäßig an großen städtischen und regionalen Veranstaltungen teil, gewinnen Preise bei verschiedenen Wettbewerben. So trägt der Verein zur Erziehung von Kindern und Jugendlichen bei, da diese ermutigt werden an der Entwicklung von kulturellen Projekten teilzunehmen.
Im Rahmen des Projektes CV wird aktiv vor allem im Bildungsbereich gearbeitet. Es gibt thematisch orientierte Gruppen für Kinder und Jugendliche, die unter der Anleitung von erfahrenen Lehrern unterrichtet werden. Die Lehrer nehmen ständig an Fortbildungen in Almaty, Astana, Karaganda, Taldykurgan und Novosibirsk teil, um ihre Arbeit effektiver zu gestalten und immer auf dem neusten Stand zu sein. Hauptaufgabe dieser Pädagogen ist es die nationalen Traditionen, die Sprache, sowie die Identität und Kultur der Deutschen in Kasachstan innerhalb des Jugendverbandes zu unterstützen und somit die Kreativität zu Fördern und zu Entwickeln. Hierbei wird auch darauf geachtet, dass eine Wechselbeziehung zwischen der jungen und alten Generation entsteht und das Wissen der älteren Generation an die Jugend vermittelt wird. Nur so kann Kultur und Tradition erhalten werden. So wird auch gewährleistet, dass die Jugend besser durch das Leben kommt und der Einfluss auf das öffentliche Leben und auf die regionale Komponente genommen wird.
Eine der größten Prioritäten von „Wiedergeburt“ ist die Spracharbeit. Die Hauptaufgabe der Lehrer ist es Studenten zu unterrichten und ihre Fähigkeiten so weit auszubauen, dass sie auf Deutsch kommunizieren können und sich so die deutsche Kultur und Traditionen festigen. Die Spracharbeit beinhaltet informative Bildungs- und Entwicklungsaspekte. Ziel und Aufgabe des Projektes ist es mittels Sprachkurse kommunikative Ansätze und die gleichzeitige Entwicklung von sprachlichen Grundfertigkeiten zu fördern oder zu verbessern. Diese Fähigkeiten werden durch Kommunikation und verschiedenen Lehrmethoden verbessert. Ziel ist es Schüler und Lehrer gleichzeitig zu fördern. Die Studierenden haben die Möglichkeit mittels eines Informationszentrums Literatur auszuleihen und somit ihr Wissen zu erweitern. Lehrer werden aktiv übers Internet weitergebildet. Außerdem sind die Lehrräume mit moderner Technik ausgestattet.
„Wiedergeburt“ überwacht die Arbeit der erfahrenen Sprachlehrer. „Wiedergeburt“ beteiligt sich an den sozialen Projekten, die von der AgVDK „Wiedergeburt“ ins Leben gerufen werden. Das Grundprinzip der sozialen Arbeit ist die Unterstützung der einkommensschwachen Bürger der deutschen Volksgruppe in Kasachstan. Ein wichtiges Ziel dabei ist die Realisierung des europäischen Modells zur sozialen Unterstützung der Bevölkerung. Die soziale Unterstützung soll auf die bedürftigen Menschen individuell eingehen und durch Beratung zur Seite stehen. Vor allem soziale Unterstützung wird benötigt.
Dafür werden Treffen, Urlaube und Motto-Partys veranstaltet. Ziel ist es die ehemaligen Arbeiter aus Arbeiterlagern und Behinderten Rehabilitation zu ermöglichen. Dazu werden jährlich ambulante Behandlungen in einem Wellnesscenter veranstaltet. Dank der Unterstützung der regionalen Aktivisten und Freiwilligen, die in den Städten und Dörfern helfen, kann das ermöglicht werden.
Der Jugendclub „Quelle“ existiert seit 2010. Der Hauptzweck dieses Jugendclubs ist die Erhaltung der deutschen nationalen und kulturellen Identität. In der Stadt gibt es keine Veranstaltungen, an denen der Jugendclub nicht teilnimmt oder hilft. Die Hauptaktivitäten des Jugendclubs liegen bei dem Design-Studio, dem Journalistenkreis und dem Fotostudio. Die Vertreter von „Quelle“ nehmen an Foto-Ausstellungen mit verschiedenen Themen teil. Außerdem nehmen die Jugendlichen an Ausstellungen und Veranstaltung für Journalismus teil und tragen erheblich zu der Organisation von nationalen und staatlichen Feiertagen bei.
Vorsitzende: Ignatjewa Ljubow
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: +7 72336 5 57 56
Ridder, 071300, Nesavisimost-Pr. [Unabhängigkeit], 14
05. Oktober 2010
Taraz
- Article Details
Alle Informationen über das Unternehmen finden Sie auf der Webseite: www.dg-taraz.kz
Vorsitzender in Zhambyl, Taraz - Alexander Abramowitsch Gibner
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: +7 7262 34 53 45
Taras, 080007, Mikr. Akbulak-1, 14
05. Oktober 2010
Taldykorgan
- Article Details
Kulturzentrum der Deutschen in Kasachstan „Wiedergeburt“ in Taldykorgan
Im Jahr 1992 wurde die regionale Gesellschaft der Deutschen „Wiedergeburt“ eröffnet und ist seit 1998 als öffentliche Organisation gesetzlich registriert. Die Haupttätigkeit des Kulturzentrums ist die Wiederbelebung und Bewahrung der deutschen Traditionen, Sprache, Kultur und Identität, sowie Jugendarbeit und soziale Unterstützung für gefährdete Menschen.
Die Wiederbelebung und Entwicklung der Kultur beginnt damit, dass die Muttersprache studiert wird, um diese somit wiederzubeleben. In diesem Bereich erfolgt eine Menge Arbeit im Rahmen des Projektes „Breitenarbeit“.
Seit acht Jahren besteht im Deutschen Haus die Sonntagsschule, wo Kindern im Alter von 5 – 13 Jahren die deutsche Sprache, das Land, Volkstänze, deutsche Musik und bildende Kunst näher gebracht werden. Ähnliche Schulen gibt es in Ushtobe, Tekeli und Balpyk – Bi.
Seit 2003 wird im Gebiet der Region Taldykorgan das Projekt „Netzwerk der Treffen“ realisiert. Dieses zielt in erster Linie darauf ab, dass deutsche Traditionen, sowie die einzigartige Kultur zu bewahren und im gleichen Zug die Erhaltung und Entwicklung der deutschen Sprache zu erhalten. Zudem wurden Konferenz – Zentren in Tekeli, Ushtobe und Balpyk - Bi organisiert, bei dem kreative Gesangs- und Tanzgruppen gefördert.
Die Arbeit mit Jugendlichen ist seit langem ein wichtiger Teil des Freizeitzentrums. Mit Hilfe des Deutschen Hauses und des Jugendclubs „Juwel“ wurden erfolgreich Jugendfreizeiten zum Erlernen der deutschen Sprache, sowie zur Zusammenkunft interessanter Menschen organisiert. Die Jugendlichen werden zudem in lokale und regionale Veranstaltungen, Tage der deutschen Kultur und Festivals integriert.
Neben der Jugend stehen auch ältere Menschen, Rentner und Menschen die in der Arbeiterarmee arbeiten mussten im Mittelpunkt. Dazu gibt es jeden Sonntag ein Treffen des Seniorenclubs im Deutschen Haus.
Die Gesellschaft der Deutschen "Wiedergeburt" hat einige Erfahrung in der Umsetzung von sozialen Projekten.
So wurde in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Inneres Deutschland der „Deutsche Sozialfond“ ins Leben gerufen, der vor allem karitative Projekte für Menschen der Arbeiterarmee, alleinstehende Rentner, Behinderte(Kinder/Erwachsene) und Familien mit vielen Kindern gezielt unterstützt.
Seit 2005 ist das Unternehmen ökologisch orientiert. OO TON „Wiedergeburt“ nahm an zahlreichen Wettbewerben teil und gewann mehrere regionale und internationale Umweltprojekte.
Im Juni 2007 wurde mit Hilfe der Versammlung der Menschen von Kasachstan, des Ministeriums für Innere Angelegenheiten Deutschland, der Deutschen Gesellschaft für NGOs von Kasachstan, der Deutschen Gesellschaft für technische Zusammenarbeit und dem Roten Kreuz, eine offene Plattform als Informations- und Bildungszentrum für Kinder und Jugendliche gegründet.
Teilnehmer der Umweltprojekte, die vor Ort umgesetzt werden, sind Kinder, Jugendliche und junge Menschen verschiedener Nationalitäten, darunter auch viele der kulturellen Zentren der Region und der gesamten Republik.
Vorsitzender der regionalen Gesellschaft „Wiedergeburt“ Taldykorgan - Vladimir Molodtsov
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: +7 7282 32 80 68
Taldykorgan, 040000, Schewchenko-Str., 61
05. Oktober 2010
Semei
- Article Details
Landesverband der Deutschen " Wiedergeburt" in Semey
Die öffentliche Vereinigung der Deutschen „Wiedergeburt“ in Semey hat Erfahrung in der Organisation öffentlicher Veranstaltungen, sowie in den Partnerschaften mit der Regierung von Kasachstan und Deutschland. So versucht „Wiedergeburt“ die verschiedenen Richtungen, Jugendarbeit, Seniorenarbeit, Soziale Arbeit, Studium der deutschen Sprache, pädagogische Arbeit, Einführung in die Kultur, sowie Geschichte und Traditionen systematisch miteinander zu verbinden.
- Deutsch Kurse, Workshops, Erweiterungskurse ( Erwachsene und Kinder)
- Schulwahlfächer für Jugendliche 15-20 Jahre ( Kasachisch, Deutsch, Biologie, Mathematik, Geschichte von Kasachstan )
- Sonntagschulen(Deutsch, kasachische Sprache, Choreographie, angewandte Kunst);
- Jugend -Projekte;
- Sozialarbeit
- Tagungszentren
- Deutsches Volksensemble" Einheit"
- Organisation nationaler Feiertage
Unter den meisten deutschen Verwandten und Freunden in Kasachstan besteht ein stätiger Kontakt, sowie Besuche. So entwickelt sich ein stätiges Interesse an der Sprache und Kultur, sowie der Wille diese zu erhalten. In diesem Zusammenhang versuchen wir stets neue Formen und Methoden der Arbeit zu finden und zu erlernen, um die Fähigkeiten unseres Personals ständig zu schulen.
Dank unserer Erfahrung, ist es uns auch weiterhin erlaubt an der Umsetzung von staatlichen Programmen teilzunehmen.
Lily Goncharuk, Vorsitzende des Landesverband der Deutschen "Wiedergeburt" in Semey
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 8 (7222) 52 14 10
Semej, 071400, Lenina-Str., 4
05. Oktober 2010
Petropawlowsk
- Article Details
Kulturzentrum der Deutschen in Kasachstan „Wiedergeburt“ in Petropavlovsk (Nordkasachstan)
Im Jahr 1990 wurde die Nichtregierungsorganisation des deutschen Kulturzentrums „Wiedergeburt“ in Nordkasachstan gegründet. das Hauptziel des Zentrums ist die Wiederbelebung der Kultur, Bräuche und Traditionen des deutschen Volkes.
Das regionale deutsche Kulturzentrum „Wiedergeburt“ Nordkasachstans arbeitet an mehreren Punkten:
Spracharbeit
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Studium der deutschen Sprache. Seit 1996 werden Deutschkurse angeboten. Derzeit ist die Teilnahme der Sprachkurse nicht nur auf die ethnischen Volksdeutschen beschränkt sondern ist jedem zugängig, der Deutsch lernen möchte. Seit 2007 gibt es außerdem noch die Möglichkeit seine Kinder in sprachorientierte Clubs einzuschreiben.
Konferenzzentrum
Im deutschen Kulturzentrum „Wiedergeburt“ gibt es eine vielseitige Arbeit hinsichtlich der Achtung der deutschen Kultur, Traditionen und Bräuche. Hierzu werden deutsche Volksfeste gefeiert. So werden im Zentrum deutsche Volkstänze und Volkslieder gelehrt.
Im Jahr 2004 wurde in den Dörfern Letovchnoe, Chlalovo und Taiynsha Zentren eröffnet. Dort sind Laienkunstgruppen aktiv und gestalten öffentliche Feiertage und Ereignisse.
Soziale Arbeit
Die Hauptzielgruppen der sozialen Projekte sind Leute die in der Arbeiterarmee arbeiten mussten, ältere Menschen, Familien mit Kindern, Behinderte und Familien mit geringem Einkommen. „Wiedergeburt“ arbeitet aktiv mit staatlichen Stellen zusammen, um sich an realisierbaren Projekten zu beteiligen. Seit 1997 wird das Programm „Winterhilfe“ durchgeführt. Eine besondere Aufmerksamkeit liegt zudem auf der Arbeit zur sozialen, medizinischen und Drogenunterstützung. Dies wird durch materielle und finanzielle Unterstützung von der Regierung der Deutschen Bundesrepublik ermöglicht.
Elvira Kovzel - Vorsitzende des regionalen deutschen Kulturzentrums "Wiedergeburt" Petropavlovsk (Nordkasachstan)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: +7 7152 46 64 24, +7 7152 50 12 36
Petropawlowsk, 150011, Konstitution-Str., 27/6
05. Oktober 2010
Pawlodar
- Article Details
Pawlodar Regional-Gesellschaft der Deutschen " Wiedergeburt"
Die deutsche Gesellschaft „Wiedergeburt“ in der Region Povlodar wurde im Jahr 1989 gegründet. Es gibt Niederlassungen in Aksu, Ekibastuz, Sharbaktinskogo, Povlodar, Kachirsky und Zhelezinka.
Das Hauptziel besteht daran das historische und kulturelle Erbe, sowie Traditionen, Bräuche und Sprach des deutschen Volkes wiederzubeleben. So soll eine gegenseitige Förderung in Bereichen wie nationale Kulturen, Nationen und ethnische Gruppe, im Gebiet Povlodar entstehen. So soll vor allem die soziale Anpassung von Jugendlichen und einkommensschwache Bürger unterstützen. An erster Stelle stehen jedoch Rentner.
"Wiedergeburt" arbeitet aktiv an der Umsetzung des Zwischenstaatlichen Deutsch-Kasachischen Programm für kulturelle und wirtschaftliche Zusammenarbeit , um die Bürger deutscher Nationalität zu unterstützten. In diesem Rahmen der zwischenstaatlichen Vereinbarungen werden Kultur-, Bildungs -, Sozial- und Jugendprojekte realisiert.
Konferenzzentrum
die Haupttätigkeit des Unternehmens erfolgt im Rahmen von Projekten der Gesellschaft für technische Zusammenarbeit, die von dem Ministerium für Innere Angelegenheiten Deutschland in Auftrag gegeben werden. Seit 1998 wird das Projekt „Finanzierung der Konferenzzentren“ aktiv umgesetzt. Diese werden in den Städten Aksu, Ekibastuz, Rozovka, Uspenka und Scherbakty umgesetzt. In der Region gibt es 40 Gruppen, die sich mit Jugendclubs, Bastelarbeiten, gesundem Lebensstil, Musik, Gesang, Geographie und Sprachkursen beschäftigen.
Seit 1997 gibt es Deutschkurse für deutsche Volksgruppen.
Rahmenprogramme
„Wiedergeburt“ ist an den sozialen Projekten der GTZ beteiligt und wird vom Deutschen Sozialfonds unterstützt, sowie von der Assoziation der Deutschen „Wiedergeburt“.
Im Jahr 2007 der Sozialbeirat gebildet. Deren Aufgabe besteht darin ehemaligen Arbeitern der Arbeiterarmee, Senioren mit niedrigen Einkommen, kinderreichen Familien und Behinderten den Erwerb von Medikamenten zu erleichtern.
Jugendclub, sprachliche Lagern
Seit 1997 finden mit der Unterstützung von „Lenz“ Sommerlager mit sprachlicher Ausrichtung statt. Das wichtigste Ziel dieser Camps ist es die Sprache in einer möglichst freien Umgebung zu erlernen und diese mit praktischen Fertigkeiten in verschiedenen Bereichen zu erstellen. Zu den Bereichen gehören: Psychologie. Journalismus, Management, PR – Technologien, Musik, Tanz und Gesundheit.
Sonntagschulen
In Pavlodar gibt es 7 Sonntagschulen. Alle diese Schulen unterscheiden sich in der Form und in den Methoden der Arbeit. Die Sonntagschulen werden mit den Jugend- und Kinderclubs verbunden. An der lutherischen Kirche gibt es auch eine Sonntagsschule.
Vorsitzender des Povlodar regionalen deutschen Gesellschaft "Wiedergeburt" - Vyacheslav A. Ruf
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: +7 7182 32 30 28
Pawlodar, 140000, Lenina-Str, 59
www.wiedergeburt-pavlodar.kz
05. Oktober 2010
Kysylorda
- Article Details
Deutsches kulturelles Zentrum der regionalen Öffentlichkeit „Wiedergeburt“ in Kyzylorda
Das kulturelle Zentrum „Wiedergeburt“ für Deutsche wurde im Jahr 1998 gegründet. Im Jahr 2008 feierte das sozial – kulturell orientierte Zentrum seinen 10. Geburtstag mit bunten Veranstaltungen, Ausstellungen und Auftritten von Künstlern aus Almaty und Shymkent. Rückblickend wurden die vergangenen Jahre betrachtet, sowie die Verwirklichung von Projekten und Arbeitsmethoden, um jungen Menschen zu gewinnen und die Organisation tauglich für Großveranstaltungen zu machen.
Junge Talente wie die Tanzgruppe „Adipago“ und der Jugendclub „Neue Generationen“ zeigten die Disziplin und Pünktlichkeit, die für das deutsche Volk so bekannt sind. So konnte leicht der Kontakt mit der regionalen Abteilung der Kultur, dem Institut für Sprachen und dem regionalem Akim hergestellt werden. Alle willigten in den Vorschlag für ein Festival mit Wettbewerb ein und einigten sich auf lokale und regionale Shows. Im Jahr 2007 gewann das Unternehmen einen Zuschuss. Eine Reise durch sechs regionale Gebiete mit einem Konzertprogramm.
Im Jahr 2008 wurden an mehreren Schulen der Stadt das national – kulturelle Zentrum vorgestellt.
„Wiedergeburt“ ist stolz auf die Tatsache, dass trotz der gering herrschenden Zahl der Deutschen in der Region, es durch die Organisation von Veranstaltungen, das Studium der deutschen Sprache und der aktiven Beteiligung der Jugend am gesellschaftlichen und kulturellen Zentrum eine Wiederbelebung der ursprünglichen deutschen Kultur stattfindet.
Vorsitzende: Scheck Irina
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: +7 7242 26-35-29
Kysylorda, 120001, Scheltoksan-Str., 34
05. Oktober 2010
Kostanai
- Article Details
Regional -Gesellschaft der Deutschen "Wiedergeburt " Kostanay
Die Gesellschaft der Deutschen „Wiedergeburt“ wurde im September 1989 gegründet. Besonders anzumerken ist die finanzielle Hilfe und Unterstützung 2001 aus Deutschland, sie es ermöglichte ein Tagungszentrum, weitere Ausrüstung, Kostüme und Musikinstrumente für Aufführungen zu kaufen.
Die Schaffung von Zentren hat einen großen Einfluss auf die Wiederbelebung der deutschen Sprache und Kultur. Jedes Jahr finden Festivitäten statt, die bis zu 300 Deutsche aus der ganzen Region anzieht.
Der in der Gemeinde arbeitende Jugendclub hat schon an vielen Wettbewerben wie z.B. dem Festival „Zwischen den Grenzen? Ohne Grenzen!“ in Moskau und dem Wettbewerb „Berliner Perle“ in Deutschland erfolgreich teilgenommen.
1997 wurde die Sozialhilfestation im Geschäftsbereich für karikative und humanitäre Zwecke eröffnet. Hauptziel ist die kostenlose medizinische Versorgung der ehemaligen Arbeitern der Arbeiterarmee, sowie den sozial ungeschützten Schichten der deutschen Bevölkerung. So soll gewährleistet werden , dass lebenswichtige Medikamente für verschiedene Behandlungen und andere benötigte Dinge geliefert werden. Jährlich gibt es die Aktion „Winterhilfe“, die vor allem kranken und einsamen Menschen hilft.
Vorsitzende: Block Sergej
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: +7 7142 54 42 61
Kostanai, 100006, Gagarina, 44
05. Oktober 2010
Kokschetau
- Article Details
Akmola Regional -Gesellschaft der Deutschen "Wiedergeburt " Kokshetau in der Region Akmola
Die größte Priorität der regionalen deutschen Gesellschaft „Wiedergeburt“ in der Region Akmola ist szio – medizinische Versorgung, die Arbeit mit der Spache und das Zentrum. Diese drei wichtigen Projekte zur Unterstützung der deutschen Minderheit werden durch das Ministerium für Innere Angelegenheiten Deutschland und die deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit finanziert.
Zusammenkunftszentrum
Bei diesem Ort handelt es sich nicht nur um Räumlichkeiten, wo deutsche Feiertage gefeiert werden. Hierbei handelt es sich um ein Zentrum, wo Mitarbeiter regelmäßig in Workshops und Sitzungen ihre Fähigkeiten verbessern.
Das Zentrum arbeitet eng mit den Bildungseinrichtungen der Stadt, Fachabteilungen, Regierungsbehörden, kreativen Gruppen und aktiven Teilnehmern zusammen, um Veranstaltungen für Feiertage zu erarbeiten und für die Abteilung der Kultur zu arbeiten.
Station der sozio- medizinischen Versorgung
Die Station der sozio– medizinische Versorgung arbeitet mit den Universitäten der Stadt und dem Zweig der Sozialarbeiter zusammen. So werden Studenten von den Mitgliedern der Station als freiwillige Helfer unterwiesen, damit sie älteren Patienten jede mögliche Unterstützung bieten können.
Leider besteht eine schwache Zusammenarbeit mit dem regionalen Zentrum für gesunde Lebensweise. Jedoch wurden dank der Vermittlung von Kontakten des pharmazeutischen Unternehmens „Vita“ eine Unterstützung für teure Medikamente für besonders bedürftige Patienten bereitgestellt.
Außerdem werden gemeinsame Aktionen mit behinderten Kindern verschiedener Nationalitäten unterstützt, die es sich zur Aufgabe gemacht haben Familien mit niedrigem Einkommen zu unterstützen.
Spracharbeit
Es werden Sprachclubs und-kurse für Kinder in Kokshetau und in Niederlassungen in der Region angeboten. Diese haben das Ziel die deutsche Sprache aktiv zu Fördern. In letzter Zeit nahm die Teilnehmerzahl dieser Kurse stark zu. Die Lehrer der Vereine und Kurse arbeiten auf sehr hohem und professionellen Niveau und bilden sich ständig fort.
Der Jugendclub „Zodiak“ vereinigt Kinder und Jugendliche, sowie Studenten und ist aktiver Teilnehmer von regionalen Veranstaltungen, Festivals und Tagungen des Zentrums.
Vorsitzende der regionalen sozio- politischen Gesellschaft der Deutschen „Wiedergeburt" Kokshetau - Svetlana G. Korneeva
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: +7 7162 76 24 77, +7 7162 76 32 27
Kokschetau, 020004, Abai-Str., 139 А
05. Oktober 2010
Karaganda
- Article Details
Regionale Gesellschaft Deutsches Zentrum "Wiedergeburt" in Karaganda
Das deutsche Zentrum „Wiedergeburt“ für Kultur, Bildung und soziale Angelegenheiten wurde Oktober 1989 eröffnet
„Wiedergeburt“ Karaganda besteht aus einem komplexen Netzwerk, zu dem der Jugendclub, die soziale und medizinische Unterstützungsstation, die Tischlerei und eine Beratungs- und Übersetzungsabteilung gehören. Zudem ist „Wiedergeburt“ die Drehscheibe für das Bildungs- Informationszentrum (BIZ).
Die Abteilung des deutschen Bildungskomplexes ist verantwortlich für die Organisation von Sprachkursen in der Region Karaganda, die Erziehung von Kindern und Jugendlichen in sprachlichen Lagern, Sonntagsschulen, sowie für Seminare für Deutschlehrer.
„Wiedergeburt“ ist Gründer des Ausbildungszentrums „Erfolg“, welches seit 2001 arbeitet.
Das Zentrum für Treffen der deutschen Gesellschaft in Karaganda hat einen Seniorenclub, Frauen – Clubs, Workshops für Kinder (Choreografien, Gesang, Musik) usw. Die Hauptstandort ist Karaganda, hat jedoch auch noch eine Niederlassung in dem abgelegenen Maikuduk. Außerdem gibt es in der Region Karaganda weitere Niederlassungen wie etwa in Raran, Abay, Remirtau, Shahtinsk und Satpayev Balkhash, wo Führungskräfte und Mitarbeiter im ständigen Kontakt stehen, sich gegenseitig helfen und ihre Erfahrung austauschen.
Im Zentrum arbeiten zwei kreative Teams, die sich mit der Volksmusik beschäftigen. Zu einem die deutsche Volkstanzgruppe „Volksquelle“ und die Volkstanzgruppe aus der Stadt Saran „Tanzendes Tal“.
Im Ausbildungszentrum „Erfolg“ wurde das für Kinder organisierte Erholungszentrum „Vivat“ gegründet. Außerdem gibt es für junge Damen und Herren Sportvereine, Theater, Tanz- und Gesangsstudio und einen Aerobic Kurs. Außerdem gibt es das Café „Harry Potter“
In den Sportvereinen „Okinawa“ und „Vankan“ sind mehr als 500 Kinder eingeschrieben.
Das „BIZ – Karaganda“ ist ein aktiver Knotenpunkt aller BIZ in Kasachstan. Karaganda ist die Drehscheibe für Seminare und Schulungen zu den Themen Psychologie, Konfliktlösung, Kommunikation, Projektmanagement, Entwicklung, Teambildung, Verkaufstraining und Neurolinguistisches Programmieren. Angeboten werden diese Seminare von verschiedenen Stiftungen, privaten Unternehmen oder Regierungsbehörden.
Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Jugendarbeit mit dem deutschen Jugendclub „Grashüpfer“, die an sprachlichen Lagern teilnehmen.
Zusätzlich gibt es Sozialstationen, die sich um das Sozial- und Gesundheitswesen kümmern, was vor allem eine Unterstützung für ältere Menschen darstellt, da Medikamente in Zeitrationen und Ärzte kostenlos gestellt werden.
Victor E. Kist, Vorsitzender des Deutschen Zentrums „Wiedergeburt“ in Karaganda
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: +7 7212 42 03 01
Karaganda, 100061, Erubaew-Str., 22