Begrüßungswort von Herrn Dederer am Jahresplanungskonferen'2016

Sehr geehrter Herr Dr. Schumacher, sehr geehrter Herr Krammer, sehr geehrte Kollegen! Die heutige Jahresplanungskonferenz ist ungewohnt. Zum ersten Mal findet sie im Deutschen Haus statt mit Beteiligung der Vertreter der regionalen Gesellschaften, der Mitarbeiter des ausführenden Büros der Assoziation der Deutschen einerseits, und andererseits – der Leiter des Programms zur Förderung der Deutschen Kasachstans, durch das BMI finanziert, der Vertreter der zentralen und lokalen GiZ, der Vertreter der Deutschen Botschaft und des Deutschen Generalkonsulats.

Dieses Format der Konferenz sagt viel. Und in erster Linie – über Änderungen in den Partnerschaftsprinzipien und über das Bestreben zur Durchführung einer tiefgehenden Analyse der Wirksamkeit nicht nur des Förderungsprogramms, sondern auch der Situation der Assoziation in der kasachischen Zivilgesellschaft im Ganzen. Die Konferenz wurde zur logischen Fortsetzung der intensiven Treffen der Delegation der Bundesregierung unter Leitung des Beauftragten für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Herrn Koschyk mit Vertretern der kasachischen Regierung auf der Zwischenregierungskommission am 8. Oktober 2016, sowie der Treffen mit dem stellvertretenden Minister für auswärtige Angelegenheiten der Republik Kasachstan R. Wassilenko, dem stellvertretenden Minister für Investitionen und Entwicklung der Republik Kasachstan, Herrn A. Rau, dem Minister für Kultur und Sport A. Mukhamediuly, die am 3. Oktober 2016 stattgefunden haben.
In der Reihe intensiver Kontakte und Dialoge nimmt einen besonderen Platz die am 4. Oktober 2016 durch die Konrad-Adenauer-Stiftung, die Assoziation der Deutschen und die Volks-Assemblee Kasachstans organisierte Konferenz ein zu einem sehr sensiblen und schwierigen Thema über die Vorbeugung der Konflikte zwischen Ethnien und Konfessionen. Alle Teilnehmer der Konferenz haben ihre Wirksamkeit sehr positiv eingeschätzt. Das gibt den Grund anzunehmen, dass die Assoziation der Deutschen tatsächlich eine bedeutende Rolle in der kasachischen Zivilgesellschaft spielt, indem sie eine Brückenfunktion erfüllt. Darüber sprach auch die zahlreiche Delegation aus Deutschland auf dem Wirtschaftsforum, das in Almaty am 7. Oktober 2016 stattfand. Dieses Forum beging 25 Jahre seit dem Beginn der wirtschaftlichen Partnerschaft mit dem unabhängigen Kasachstan. Seine ersten Schritte machte der Deutsche Wirtshaftclub gerade im Deutschen Haus.
Ich danke den Organisatoren dieser Konferenz und allen Teilnehmern. Ich hoffe, dass die Konferenz in einer Atmosphäre von Offenheit und Interesse stattfinden und allen Erwartungen gerecht sein wird.

Яндекс.Метрика