
September 2016
27. September 2016
26. September 2016
DMi vorgestellt
- Article Details
DMi vorgestellt
Deutsche Minderheiten aus 25 Ländern präsentieren sich in der neuen BMI-Publikation „Deutsche Minderheiten stellen sich vor“. Sie gewähren mit Texten und Bildern einen lebendigen Einblick in ihre bewegte Vergangenheit, gegenwärtige Lebenssituation und Zukunft und erzählen spannende Geschichten aus zwei Kontinenten, von Warschau bis Kirgisistan. Bereits am Tag der offenen Tür fanden am Stand des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten die ersten gedruckten Exemplare ihren Absatz. Nun ist die Broschüre auch elektronisch erhältlich, mit Selbstportraits der deutschen Minderheiten in Mittel-, Ost– und Südosteuropa sowie in den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion. Bundesbeauftragter Koschyk: „Den Leserinnen und Lesern wünsche ich viel Interesse und Freude bei der Lektüre. Möge durch die vertiefte Kenntnis das Verständnis für die besondere Lebenssituation, aber auch das Gefühl der Verbundenheit durch die deutsche Sprache und deutsche Kultur wachsen.“ Download der Broschüre unter: www.tiny.cc/g0dvey
16. September 2016
«Modellierton»
- Article Details
«Modellierton»
Die Mitglieder des russischsprachigen Kinder– und Jugendklubs «Modellierton» e.V. aus der nordrhein-westfälischen Stadt Rheine haben diesmal wie nie zuvor auf das neue Schuljahr gewartet. Sie wollten so schnell wie möglich berichten, was sie in den Ferien erlebt haben.
15. September 2016
Gabriel Schirmer: „Es herrschte Krieg, und alle hatten es schwer“
- Article Details
Gabriel Schirmer: „Es herrschte Krieg, und alle hatten es schwer“
In meinen Jahren bei der Deutschen Allgemeinen Zeitung habe ich von vielen schicksalsgeprägten Geschichten über deportierte deutsche Familien erfahren. Ihre Schicksale sind meist ähnlich, unterscheiden sich lediglich durch Familien– und Ortsnamen. Das tragische Schicksal traf das ganze deutsche Volk, und es scheint, als könne die Zeit den Schmerz der schrecklichen Ereignisse nicht lindern, und es auf die Frage, wozu das alles geschehen musste, keine Antwort gebe...
14. September 2016
Sprachkurs– und Fortbildungsstipendien 2017
- Article Details
Sprachkurs– und Fortbildungsstipendien 2017
Das Goethe-Institut Kasachstan schreibt die Sprachkurs– und Fortbildungsstipendien für 2017 für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer an staatlichen Schulen, Colleges und Hochschulen aus.
Ein Stipendium umfasst die Kurskosten in Deutschland, Unterkunft, eine Reisekostenpauschale und einen Unterhaltszuschuss. Sie sollten also damit rechnen, dass Sie evtl. einen geringen Eigenbetrag zahlen müssen, je nachdem, wie teuer der Flug sein wird. Umso früher Sie den Flug buchen, umso billiger ist dieser.
Welche Unterlagen müssen Sie für die Bewerbung einreichen?
· ausgefülltes Bewerbungsformular
· tabellarischen Lebenslauf mit Foto, Angaben zur Person, Ausbildung, frühere und aktuelle Berufstätigkeit, Fortbildungen, Unterrichtsumfang und Niveaustufen, Deutschlandaufenthalten,
· Auszeichnungen im Zusammenhang mit Deutsch als Fremdsprache
· Bestätigung von allen Institutionen (Schulen, Unis, anderer Lehrer– und Bildungseinrichtungen), an denen Sie zur Zeit unterrichten, mit dem konkreten Umfang Ihres Deutschdeputats pro Woche.
· Ausführliche Beschreibung „Mein DaF-Unterricht“ unter Berücksichtigung der folgenden Aspekte:
Nähere Informationen finden Sie hier: http://www.goethe.de/ins/kz/de/alm/lhr/
20749200.html.
Schicken Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 15. Oktober 2016 an Anna Melnik: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
12. September 2016
14. Sitzung der Deutsch-Kasachischen Regierungskommission
- Article Details
14. Sitzung der Deutsch-Kasachischen Regierungskommission
Am 8. September 2016 wird in Berlin die 14. Sitzung der „Deutsch-Kasachischen Regierungskommission“ stattfinden, die sich mit den Angelegenheiten der ethnischen Deutschen in Kasachstan befasst. Sie steht unter dem gemeinsamen Vorsitz des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk MdB, und des Stellvertretenden Ministers für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Kasachstan, Roman Vassilenko.
03. September 2016
Deutsche Minderheiten beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung
- Article Details
Deutsche Minderheiten beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung
Bundesbeauftragter Koschyk trifft die Kulturmanager des ifa beim Tag der offenen Tür im Auswärtigen Amt. Im Rahmen des Tages der offenen Tür der Bundesregierung besuchte der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk MdB, im Auswärtigen Amt am Sonntagvormittag den Ausstellungsraum des ifa (Institut für Auslandsbeziehungen), wo er von den Programmverantwortlichen sowie Kulturmanagern und Redakteuren herzlich begrüßt wurde. Bundesbeauftragtem Koschyk wurde die Arbeit der vom ifa geförderten Kulturmanagern und ihrer Gastinstitutionen, den Vereinen, Verbänden und Redaktionen der Deutschen Minderheiten präsentiert.