12 September 2013

Senfeier

Senfeier

Zutaten:
4 Ei(er) 
1 EL  Mehl 
1/2 Liter  Milch 
30g  Butter 
5 EL  Senf, mittelscharf 
Salz und Pfeffer 

Zubereitung:
Die Eier hart kochen. Währenddessen eine Mehlschwitze aus der Butter und dem Mehl herstellen. Milch nach und nach hinzufügen und weiter kräftig rühren. Topf von der Kochstelle nehmen. Senf und die Soße vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Eier schälen, halbieren und in der Soße servieren.

Katharina J. Hermann

Read more

12. September 2013

Zwiebelkuchen

Zwiebelkuchen

Zutaten:
Für den Hefeteig: 
250g  Mehl 
50g  Butter 
1/2 Würfel  Hefe 
1 TL, gestr.  Salz 
1 TL, gestr.  Zucker 
150ml  Milch, lauwarme 
Für den Belag: 
500g  Zwiebel(n) 
50g  Butter 
1 EL  Mehl 
2 Ei(er) 
100 ml  süße Sahne 
Salz 
 Kümmel 
75 g  Schinkenspeck, geräucherter in Würfel geschnitten 
Butter, in Flocken 


Zubereitung
Für den Hefeteig:
Einen Vorteig erstellen. Die Hefe in einer kleinen Schüssel zerbröseln und in einem Teil der angewärmten Milch auflösen. Dann den Zucker und etwas Mehl hinzufügen und glatt rühren. Der Vorteig sollte eine zähflüssige Konsistenz haben. Mit etwas Mehl bestreuen und abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Hat sich das Volumen des Vorteigs verdoppelt, dann ist er ausreichend gegangen. Diesen dann zum Mehl geben. Das Salz und die Milch gleich hinzufügen. Den Teig kneten und dann erst die sehr weiche Butter zugeben.
Den fertig gekneteten Teig zum Gehen stehen lassen. Wenn er gegangen ist, die Kuchenform mit dem Teig auslegen. Wie hoch man den Rand macht, ist abhängig vom Durchmesser der Form.
Für den Belag:
Die fein gewürfelten Zwiebeln in der Butter unter dauerndem Rühren glasig dünsten. Das kann gut 10 Minuten dauern. Die Zwiebeln dürfen jedoch nicht braun werden. Das Mehl anschließend gleich unterrühren und die Masse abkühlen lassen. Erst wenn der Hefeteig in der Form gegangen ist, die 2 verquirlten Eier und die Sahne hinzufügen und gut unterrühren. Mit genügend Salz abschmecken, denn die Zwiebeln benötigen ordentlich Salz.
Den Belag dann in die mit dem Teig ausgelegte Kuchenform geben und anschließend noch mit dem geräucherten Schinken und dem Kümmel bestreuen. Abschließend noch einige Butterflocken darauf geben.
Auf der mittleren Schiene bei 200°C ca. 35-45 Minuten backen.

Katharina J. Hermann

Read more

12. September 2013

Käsekuchen

Käsekuchen

Zutaten
Für den Teig: 
330g  Mehl 
130g  Zucker 
130g  Butter, oder Margarine 
2 m.-große  Ei(er) 
2 Pck.  Vanillezucker 
1 Pck.  Backpulver 
Für die Füllung: 
1kg  Magerquark 
300g  Zucker 
2 Pck.  Puddingpulver, Vanille zum Kochen 
100ml  Öl (Sonnenblumenöl) 
600ml  Milch 
4Ei(er) 
evtl.  Zitronenschale, abgeriebene, oder Rum-Aroma (für Quarkmasse)

Zubereitung
Aus den Teigzutaten einen Knetteig herstellen und diesen gleichmäßig in einer Springform verteilen und bis an den Rand hochziehen.
Die Zutaten für die Füllung miteinander mischen und die Quarkmasse in die mit dem Teig ausgekleidete Form füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 175 Grad) gut eine Stunde backen.
Achtung: Den Kuchen erst nach dem völligen Erkalten aus der Form nehmen, da unmittelbar nach dem Herausnehmen aus dem Backofen die Konsistenz der Quarkmasse noch zu weich ist.
Belohnt werdet Ihr mit einem Käsekuchen, wie Ihr ihn sicherlich noch nie gegessen habt und wie Ihr ihn auch mit diesem Geschmack bei keinem Bäcker zu kaufen bekommt.
Ich habe dieses Rezept schon x-mal gemacht. Der Kuchen ist einfach super! Das Beste an ihm ist, dass er wirklich nicht zusammenfällt, obwohl die Quarkmasse am Anfang flüssig ist. Er bleibt auch nach dem Backen so hoch, wie er in der Kuchenform ist.

Katharina J. Hermann

Read more

12. September 2013

Heringsstipp

Heringsstipp

Zutaten
200ml  süße Sahne 
100ml  Schmand 
etwas  Milch 
3 Zwiebel(n) 
1 Apfel 
6 Fischfilet(s) (Matjesfilets) und Matjessud 
3 Gewürzgurke(n) 
etwas  Gurkenflüssigkeit
Salz und Pfeffer, Pfeffer

Zubereitung
Die Sahne etwas anschlagen mit dem Mixer. Milch und Schmand unterrühren. Zwiebeln in feine Ringe schneiden, Apfel, Gurken und Fischin kleine Stücke schneiden. Alles mit etwas Gurken-Flüssigkeit und Matjessud verrühren. Vorsichtig würzen. Über Nacht ziehen lassen. Dazu Pellkartoffeln reichen.

Katharina J. Hermann

Read more

12. September 2013

Beamtenstippe

Beamtenstippe

Zutaten
50g  Fett 
50g  Butter 
2 Zwiebel(n), gewürfelt 
300g  Hackfleisch, gemischt 
1 EL  Mehl 
80ml  Wasser 
1 TL  Fleischbrühe (instant) 
Salz, Pfeffer, Paprikapulver 

Zubereitung
In Fett und Butter die gewürfelten Zwiebeln anbraten. Hackfleisch zugeben und braten, bis es krümelig wird. Dann mit dem Mehl bestäuben und mit Wasser auffüllen, so dass eine Art Fleischbrei entsteht. Nun mit Brühe und Gewürzen abschmecken.
Dazu Kartoffelpüree und Saure Gurken servieren.

Katharina J. Hermann

Read more

12. September 2013

Kartoffelpuffer

Kartoffelpuffer

Zutaten
12große  Kartoffel(n) 
3 Zwiebel(n) 
8 EL  Mehl 
2 Ei(er)
Salz und Pfeffer 
Öl 

Zubereitung
Kartoffeln auf einer Reibe reiben, mit viel Salz und wenig Pfeffer würzen. Eier und gewürfelte Zwiebeln dazugeben. Mit ausreichend Mehl bestäuben, dass die Kartoffelmasse bedeckt ist (kann mehr oder weniger als 8 EL sein). Alles miteinander verrühren. Portionsweise Reibekuchen ausbacken (müssen in Öl schwimmen), auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

Katharina J. Hermann

Read more

12. September 2013

Bauerntopf

Bauerntopf

Zutaten
1 EL  Öl 
500g  Hackfleisch 
500g  Kartoffel(n) 
250g  Paprikaschote(n), bunt 
2 Möhre(n) 
400g  Tomate(n), stückige aus der Dose 
300ml  Gemüsebrühe, kräftige 
200g  Schmand 
2 EL Tomatenmark 
Zucker , Salz, Paprikapulver (rosenscharf)

Zubereitung
Die Kartoffeln und Möhren schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Paprikaschoten ebenfalls klein schneiden.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch krümelig braten. Mit den Dosentomaten, Tomatenmark und der Brühe ablöschen. Kartoffeln, Möhren und die Paprika hinzufügen.
Alles zugedeckt ca. 40 min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Zum Reduzieren evtl. zusätzlich ca. 10 min. ohne Deckel köcheln lassen. Am Schluss mit den Gewürzen abschmecken und den Schmand unterrühren.

Katharina J. Hermann

Read more

12. September 2013

Lübecker Fischeintopf


Lübecker Fischeintopf 

Zutaten
1kg  Fischfilet(s) (Seelachs) 
75g  Speck, durchwachsen 
3 m.-große  Zwiebel(n) 
1/4 Liter  Gemüsebrühe 
100ml  Wein, weiß, trocken 
3 Gewürzgurke(n) 
4 Fleischtomate(n) 
2 EL  Schmand 
1 Lorbeerblatt 
50g  Butter 
1 Zitrone(n), Saft davon 
1 TL  Kapern 
2 EL  Petersilie, gehackt 
3 Körner  Piment 
Salz 

Zubereitung
Die Fischfilets abbrausen und trocken tupfen. Zitronensaft darüber träufeln, danach salzen.
Den Speck in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln abziehen und ebenfalls würfeln.
Die Butter in einer großen Pfanne oder in einem Schmortopf erhitzen und Speck und Zwiebeln darin anbraten, bis beide glasig sind. Mit Wein und Brühe ablöschen, Pimentkörner und Lorbeerblatt hineingeben und alles zusammen aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren.
In der Zwischenzeit Wasser zum Kochen bringen, die Tomaten überbrühen, häuten, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Das Fischfilet in mundgerechte Stücke schneiden und die Gewürzgurken auch klein würfeln.
Tomaten, Gurken, Fisch und Kapern in den Sud geben und eine Viertelstunde gar ziehen lassen. Den Eintopf mit Schmand verfeinern, mit Salz abschmecken und vor dem Servieren mit der Petersilie überstreuen.

Katharina J. Hermann

Read more

12. September 2013

Rote Zwiebelsuppe

Rote Zwiebelsuppe

Zutaten
500g  Zwiebel(n), rote 
4 EL  Öl 
etwas  Salz 
50ml  Rotwein 
150ml  Apfelsaft 
2 EL  Tomatenmark 
etwas  Chilipulver, oder ein Stück frische Chilischote, klein geschnitten 
1l  Fleischbrühe 
1/4   Vanilleschote(n), aufgeritzt 
etwas  Pfeffer 
1 TL  Majoran, getrocknet 
3 Scheibe/n  Brot, (Roggenbrot) 
100g  Crème fraîche 
4 EL  Sahne

Zubereitung
Die Zwiebeln häuten und in feine Ringe schneiden. 2 EL Öl in einem Bratentopf erhitzen und die Zwiebeln mit etwas Salz 10 Minuten andünsten. Dabei immer wieder umrühren. 4 EL der angdünsteten Zwiebeln entnehmen und zur Seite stellen. Dann die restlichen Zwiebeln mit Rotwein aufgießen und einkochen lassen. Den Apfelsaft angießen und ebenfalls einkochen lassen. Dann kommt das Tomatenmark dazu, die Chilischote bzw. das Chili aus der Mühle und der Majoran und wird kurz mitgeröstet. Brühe angießen und mit Salz und Pfeffer würzen. 15 Minuten zugedeckt bei milder Hitze leicht kochen lassen.
Die Brotscheiben werden gewürfelt und im restlichen Öl in einer Pfanne mild geröstet. Das Brot etwas zur Seite schieben und die vorher zur Seite gestellten Zwiebeln in die Pfanne geben und mitrösten.
Die Suppe wird nun mit Creme fraiche, Sahne, Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Nun wird die Vanilleschote entfernt. Anschließend wird die Suppe püriert.

Katharina J. Hermann

Read more

12. September 2013

Kartoffeleintopf

Kartoffeleintopf

Zutaten
etwas  Öl (Sonnenblumenöl) 
1 Zwiebel(n) 
1 Knoblauchzehe(n) 
1 TL  Paprikapulver, edelsüß 
5 große  Kartoffel(n) 
500g  Schweinefleisch, in kleine Würfel geschnitten 
500ml  Gemüsebrühe 
Salz 

Zubereitung
Die Zwiebel klein hacken, den Knoblauch durchdrücken. Beides im Öl glasig anbraten und mit Paprika bestreuen. Das Fleisch hinzugeben und etwas anbraten, danach mit der Gemüsebrühe ablöschen und ca. 10 Minuten kochen. Die Kartoffeln in kleine Stücke schneiden und dazugeben und alles auf kleiner Stufe kochen, bis die Kartoffeln gar sind.
Sollte die Brühe zu sehr eingekocht sein, kann man ruhig etwas Wasser nachgießen. Mit Salz abschmecken.

Katharina J. Hermann

Read more

Яндекс.Метрика