Hinweis
  • Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/cache/b/4b442e9cee175c8895e723148d3356a4.JPG'

10 September 2013

Bibliothek

Ankündigung

"Das kulturelle Erbe der Deutschen in Zentralasien"

Im Februar dieses Jahres, veröffentlichte der Verband der Deutschen in Kasachstan in Zusammenarbeit mit der republikanischen Zeitung „ Deutsche Allgemeine Zeitung“ das Buch „ Das Kulturerbe der Deutschen in Zentralasien“. Derzeit gibt es eine aktive Verbreitung des Buches im Raum Kasachstan und der GUS Staaten. Unsere kleine Gruppe von Autoren, die das Buch nach mehreren Monaten produktiver Arbeit fertig gestellt hat, hofft, dass sich das Buch gut verbreitet und somit einen kleinen Beitrag zur Endwicklung der kasachisch – deutschen Beziehungen beiträgt, um somit die deutsche Volksgruppe zu fördern.

 

Schon seit der Antike zogen die Tiefen der zentralasiatischen Region viele Forscher aus verschiedenen Bereichen der Wissenschaft an. Unter ihnen viele deutsche Vertreter. Das Militär, die Industrie, Ethnologen, Botaniker und Mediziner haben einen signifikanten Beitrag zur Erforschung und Entwicklung der Region beigetragen, darunter Alexander von Humboldt, Friedrich Radloff, Alexander Kaulbars, Johann Regel, Gerhard Miller. Aufgrund des Deutschen Volkes, ihres Willens, ihrer harten Arbeit und Hingabe erreichten sie Höhen in der Politik und der Armee. Durch die Verwaltung und der Besetzung der wichtigsten Posten, im öffentlichen Dienst, trugen die Deutschen erheblich zum Wohlstand der Region Zentralasiens bei.

Leider werden die Namen in der Geschichte selten noch genannt. Jedoch werden uns ihre Namen durch die Flora und Fauna wieder ins Gedächtnis gerufen. Zudem sind einzelne Fragmente aus dem Leben der legendären Persönlichkeiten in den Archiven und Fotoarchiven untergebracht und somit für die Zukunft gesichert. Das Buch sollte alle diese gesammelten Informationen vereinen.

In dem Buch „Das Kulturerbe der Deutschen in Zentralasien“ erinnert man an berühmte Persönlichkeiten, die zu Unrecht vergessen wurden. Dabei handelt es sich um deutsche Spezialisten, die im guten Glauben ihrer beruflichen und staatsbürgerlichen Pflicht ableisteten und somit einen erheblichen Beitrag zur Erkundung der Region Zentralasiens leisteten.

Der Verband der Deutschen in Kasachstan „Wiedergeburt“ und die republikanische Zeitung „Deutsche Allgemeine Zeitung“ danken der Deutschen Bundesregierung recht herzlich für die finanzielle Unterstützung, um die Veröffentlichung des Buches „ Das Kulturerbe der Deutschen in Zentralasien“ zu ermöglichen.

 

 

 

Read more

10. September 2013

Gedenktag zu Ehren von Leonid Brummer

Gedenktag zu Ehren von Leonid Brummer

In der Stadt Taraz wurde zum zweiten Mal eine Gedenktafel für Leonid Brummer aufgehängt. Die zum ersten Mal aufgehängt Gedenktafel in einem Stadtviertel im Jahre 1996 verschwand und wurde nicht wieder gesehen. Eine neue Gedenktafel wurde mit Unterstützung des Generalkonsulates der Bundesrepublik Deutschland in Kasachstan in Zhambyl neu gestiftet.

Read more

10. September 2013

Interview mit Alexander Dumler

Interview mit dem stellvertretenden Vorsitzenden AgVDK «Vozroshdenie», Vorsitzender der Gesellschaft der Deutschen in Atyrau “Wiedergeburt” Dumler Alexander Philipovitsch

Alexander Philipovitsch, welches Urteil haben Sie über die vergangene Expertenversammlung in Karaganda?

Für mich persönlich, als regionaler Leader, war die Teilnahme an dem Sachverständigenrat sehr hilfreich.

Wie von den Teilnehmern schon hervorgehoben wurde, WG – das ist die Identität Assoziation! Es ist unmöglich nicht mit dieser Aussage einverstanden zu sein. Meine Teilnahme an dem Rat ist ein Versuch die Situation zu verstehen und somit den Grad des Engagements zu erhöhen, vor allem bei dem "deutschen" Thema. Man sollte jedoch vermehrt den Fokus auf das Endergebnis richten, nicht nur auf das Projekt als selbst.

Read more

10. September 2013

Natascha Dubs: „Es ist wichtig mit allen Regionalen Zentren der Deutschen Sprache in Kasachstan zu arbeiten!“

Natascha Dubs: „Es ist wichtig mit allen Regionalen Zentren der Deutschen Sprache in Kasachstan zu arbeiten!“

Im akademischen Theater der Nationalen Akademie für Kunst, T.K. Zhurgenova, verteigen Studenten der deutschen Abteilung für „Schauspiel und Regie“ ihre Diplomarbeiten. Die jungen Schauspieler bieten dem Publikum und den Lehrern auf der Bühne die Tragödie „Faust“ (Goethe), die Oper „Vom Ja und Nein“ (Brecht) und das Drama „Karagöz“ (M.Auezov)

Read more

10. September 2013

Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen der Union der deutschen Jugend Kasachstans und der DKAU

Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen der Union der deutschen Jugend Kasachstans und der DKAU

Ruben Bachmann, Vorsitzender der deutschen Jugend Kasachstans (CHMK), Experte für ethnische und kulturelle Fragen bei der AgVDK "Wiedergeburt": In der deutsch-kasachischen Universität Almaty veranstalteten Organisatoren die Jobmesse 2013. Initiatoren und Organisatoren waren der deutsch-kasachische Verband der Unternehmer mit der Unterstützung der deutsch-kasachischen Universität, sowie dem deutschen Verband der Jugend von Kasachstan.

Read more

10. September 2013

Förderung der Sozialarbeit

Förderung der Sozialarbeit

Das wichtigste Ziel der Assoziation der deutschen Verbände von Kasachstan „Wiedergeburt“ ist es, eine möglichst große Anzahl der Volksdeutschen in das öffentliche Leben zu integrieren und die Beziehungen zwischen den Generationen, sowie der Bürger zu verbessern.

Read more

10. September 2013

Projekt zur Förderung der deutschen Sprache in Kasachstan

Projekt zur Förderung der deutschen Sprache in Kasachstan

Die Assoziation der deutschen Verbände von Kasachstan „Wiedergeburt“ hat ein Projekt zur Förderung der deutschen Sprache in Kasachstan gestartet. Hinsichtlich dieses Vorhabens, hat sich der Verband der Lehrer des deutsch-kasachischen Goetheinstitutes zu einer Sitzung getroffen. Momentan arbeiten wir in einer Expertengruppe an diesem Projekt. Wir freuen uns auf interessante Ideen und Anregungen von allen, die sich um das Schicksal der deutschen Sprache in Kasachstan kümmern wollen.
Gemeinsame Anstrengungen werden dazu beitragen, dass ein qualitativ hochwertiges Ergebnis für die Erhaltung und Entwicklung der deutschen Sprache in Kasachstan zu erstellen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Expertin für Sprachprojekte Irina Franz: +77272635817, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

übersetzt von Katharina J. Hermann

Read more

10. September 2013

«Jugend-Energie der Zukunft»!

Bewerbungen für die Teilnahme an dem Jugend-Umweltarbeitscamp «Jugend-Energie der Zukunft»!

Die regionale Gesellschaft der Deutschen „Wiedergeburt“ plant im Gebiet Powlodar ein Jugend-Umweltarbeitscamp „Jugend-Energie der Zukunft“. Weitere Gebiete: Pawlodar, Karaganda, Astana, Petropavlovsk, Ust-Kamenogorsk \ Ridder, Semei, Kokshetau.

Read more

Яндекс.Метрика